Liberaler Abend Januar 2023

Zum Jahresauftakt gab Stephan Eichmann den anwensenden Mitgliedern der FDP Fürth Einblick in aktuelle Themen des Fürther Stadtrats. Zudem stellte sich unser neues Mitglied vor.
Zu Beginn des Treffens stellte sich unser neues Mitglied aus Roßtal vor. Die FDP Stadt und Land Fürth freut sich über gemeinsame liberale Werte und hieß das Neumitglied herzlich willkommen.
Neubau Gymnasium
Derzeit steht die Stadt Fürth vor immensen Ausgaben. Die aktuellen Kosten für den Neubau des Gymnasiums werden sich laut Stadtrat Eichmann auf voraussichtlich 160 Millionen Euro belaufen. Für die hohen Kosten sind neben einer notwendigen Tiefgarage auch die neue Turnhalle verantwortlich. Durch die Baumaßnahmen im laufenden Betrieb entstehen ebenfalls Mehrkosten. Es müssen Zwischenbauten errichtet werden damit der Schulbetrieb weiterlaufen kann. Im Dialog mit Frau Müller-Kittel wurde klar, dass gute Bildung und gute Infrastruktur miteinander in Einklang stehen. Jedoch muss auf das Gebot der Wirtschaftlichkeit beim Sachaufwandsträger sowie die Last für den Steuerzahler geachtet werden. Als Leiterin einer lokalen Grundschule erweist sie sich im Gespräch als Frau vom Fach.

Neubau der Bücherei in Fürth
Derzeit sind für den Neubau der Bücherei laut Stadtrat Eichmann 16 Millionen Euro geplant. Allerdings stellte sich bei den anwesenden Mitgliedern die Frage, ob eine teure Bücherei heute noch zeitgerecht ist. So nimmt die Nutzung der elektronischen Ausleihe stetig zu. Zugleich wirft die errechnete Nutzung durch Schulen Fragen auf. Ebenso wurden Konzepte diskutiert um die Logistik der Buchausleihe zu optimieren. Stephan Eichmann bat die anwensenden Mitglieder um Meinung um die Position in der anstehenden Stadtratsitzung zu vertreten. Hier wird klar, dass Stadtpolitik bei der FDP Fürth an der Basis gelebt wird.

Zugleich mahnte der Kreisvorsitzende Daniel Bayer zu sorgsamer Haushaltsführung. Er befürchtet, dass die Steuerlast für Grund- und Immobilienbesitzer weiter steigen könnte. Was wiederum Bürger neben zahlreichen anderen Kostensteigerungen zusätzlich belasten würde.
Alte Feuerwache, Umnutzung und Brandschutz
Ebenso diskutierten die Mitglieder über den Stand der Baumaßnahmen der Fürther Feuerwehr. Der Vollbetrieb des Neubaus ist im Laufe des Jahres 2023 geplant. Derweil ist die künftige Nutzung der alten Feuerwache weiterhin unklar. Einerseits hemmt der Denkmalschutz weitere Gedanken. Andererseits sind erhebliche Mängel am Brandschutz des Gebäudes ein Hemmniss für alternative Nutzung.

Nutzung Königsstraße Fürth
Die Nutzung der Königsstraße wird derzeit nicht nur bei der FDP Fürth diskutiert. Bei anderen Parteien verstärkt sich der Wunsch als Fahrrad- und Busstraße. Stadtrat Eichmann legte die Argumente dar und wies zugleich auf die Interessentskonflikte zwischen Ökologie und Bevölkerung hin. Bei einer Verbreiterung müssten Parkplätze weichen. Was wiederum Nachteile für Anwohner und Handwerker hätte. Je nach Variante würden 36 bis 42 Parkplätze wegfallen. Zwar lässt sich dies durch umliegende Parkhäuser kompensieren. Auch bestand über die dringende Notwendigkeit zu mehr Klimaschutz beim Liberalen Abend der FDP Fürth große Einigkeit. Doch wurde zugleich klar, dass auf die Belange der Anwohner, Handwerker sowie Fußgänger ebenfalls Rücksicht zu nehmen ist. Stadtrat Eichmann nahm auch diese Positionen mit.
Kurzer Blick nach Zirndorf
Stadtrat Paul Reubel berichtete von der Notwendigkeit zu mehr Sorgfalt bei Ausgaben. Er gab ebenfalls kurzen Einblick in aktuelle Themen und den Haushalt der Stadt Zirndorf.
Herzlichen Dank allen Teilnehmern beim Liberalen Abend der FDP Fürth.